Archiv der Kategorie: Zerlegung

Zerlegen Frontmaske und Kühler

Heute wurde die Front und der Kühler demontiert. Zuerst den Luftfilter, dann die seitlichen Befestigungen des Kühler abgebaut bzw. gelöst. Dann die 4 Schrauben der Frontmaske und schon stand der Hano nackt da.

Jetzt das Kühlwasser abgelassen und die unteren Halteschrauben des Kühler abgeschraubt. Jetzt lag auch der Kühler zur Reinigung auf dem Arbeitstisch. Der Zustand ist soweit auch OK.

Schließlich wurde noch das Lüfterrad, der Lüfterkranz sowie die Lima demontiert, gereinigt und in das Lager bis zum Wiederaufbau gelegt.

Dann schaute ich mit die Hydraulikpumpe an, falls man diesen Klumpen Dreck noch so bezeichnen konnte. Nach der Reinigung sieht diese nun zumindest wieder einigermaßen aus. Bis zur Lackierung werde ich das Teil erst einmal so ins Regal legen.

Demontage Instrumententräger

Nachdem das Formal 1 Qualifying in Bahrain beendet war konnte ich mich an die Reinigung der Hydraulik-Leitungen, -Öltank, Antischlupfventil sowie der Dieselfilter machen. Ein Filterwechsel wäre dringend nötig gewesen. Der erste der beiden Dieselfilter war halb voll mit Diesel-Schlamm. Beim zweiten Filter waren es nur 2cm. Die Dieselleitungen sind alle spröde und werden gegen neue Leitungen ausgetauscht, damit auch alles schön dicht ist.

Im Anschluß konnte der Instrumententräger von Fahrgestell entfernt werden.

Wie man auf den Bildern gut erkennen kann ist der Motor auch nicht ganz dicht. Teilweise sind es aber auch ältere Stellen. Am hinteren Teil (am Zylinder 4) hat wohl die Deckeldichtung nicht ganz Ihren Zweck erfüllt. Auf der vorderen Seite hat ein kleines Kühlwasserleck über die Jahre zu einer ansehnlichen Schicht Dreck geführt.

Nachdem der Aufbau von allen Kabeln, Regler, Sicherungskasten und dem Vorwiderstand für die Glühkerzen befreit war, konnte auch hier die grobe Reinigung beginnen. Dort habe ich fast einen vollen 5 Liter Eimer mit Sand und Schmutz herausgeholt.
Ich hoffe, mein Hano wird es mir danken 🙂

Morgen geht es an die Frontmaske, den Kühler und was sonst noch so im Weg ist.

weitere Teile demontieren

Nachdem ich heute meine Abzieher bekommen habe, konnte ich mich an die Demontage des Lenkrades machen. Die Schraube war dermaßen festgerostet, dass nur der ganz große Hebel helfen konnte, was auch super funktionierte 🙂

Schließlich habe ich das Hydrauliköl abgelassen und die Hydraulik-Leitungen, den Öltank und die Antischlupfregelung abgebaut.
Gereinigt werden die Teile morgen.

Jetzt kann man schon einige Details am Motor erkennen (Damit meine ich die undichtigkeiten an den Kurbelgehäuse Zugängen sowie einige Lecks an der Bosch Reihenpumpe).

Zerlegen und Reinigung

An diesem Wochenende standen folgende Arbeiten an:

  • Alle Anbauteile am Getriebeblock (Kupplung- und Bremspedale, Differential- und Handbremshebel) demontieren und reinigen
  • Bremsenbelege, Betätigungswellen usw. ausbauen und reinigen
  • den Getriebeblock vom gröbsten Schmutz befreien
  • Armaturen aus dem Armaturenbrett ausbauen

Die Reinigungsarbeiten, wenn auch nur grob, haben sehr viel Zeit in Anspruch genommen, da ich nicht die Möglichkeit habe, diesen mit einem Hochdruckreiniger zu bearbeiten. Aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen (mit Stahlbürste und Pinsel).

Die gereinigten Teile werden, soweit möglich, wieder montiert und ordentlich auf dem Dachboden verstaut, damit ich die Teile später auch wieder finde.

Hier ein paar Fotos:

Als nächstes stehen die folgenden Arbeiten an:

  • Tank ausbauen
  • Aufbau (Armaturenbrett, Tankverkleidung) demontieren
  • Hydrauliköl ablassen
  • Getriebedeckel, Hydrauliksteuergerät und Zapfwelle abdichten
  • neue Papiere beantragen (Das wir aber ein eigener Post, wenn alles Spruchreif ist)

Damit sollten die nächsten Wochen ausgebucht sein.

Bremsen check

Heute wollte ich nur kurz einen Blick auf die Hinterradbremsen werfen, da die Wirkung zwar da war, aber nicht wirklich überzeugte. Was ich dann vorgefunden habe, hat mich ein wenig überrascht. Alles ist gangbar und macht einen wirklich guten Eindruck. Die Belege sind fast nicht verschlissen, die Trommeln sehen von innen aus wie neu.

Nur die Einstellung kann optimiert werden, da die Hebelwege sehr groß sind. Das wird aber bei der Montage entsprechend neu eingestellt.
Also demontieren und bis zur Monatge gut aufbewahrt.